GeschäftsführerinDer neue OECD Bildungsbericht | Blog | Fuchs - fördern und Chancen schaffen
20. September 2011 • Ulrike Adams • 1 K.

Der neue OECD Bildungsbericht

Fuchs Bildung München

Sozusagen pünktlich zum Start von fuchs ist der neue OECD-Bildungsbericht erschienen. Der Inhalt birgt keine großen Überraschungen: Unsere Hochzeiten als Dichter und Denker scheinen der Vergangenheit anzugehören – denn im Bereich der Bildungsinvestitionen rangieren wir im Ländervergleich ganz weit hinten (Platz 30 von insgesamt 36).

Nicht alles, was die OECD feststellt, wird dem deutschen Ausbildungssystem gerecht – etwa die kaum steigenden Zahlen von Hochschulabsolventen: Berufe, die in anderen Ländern akademisch sind, werden hier „ganz unakademisch“ über eine duale Ausbildung erlernt, die sicher nicht schlechter ist als ein entsprechender Studiengang in Großbritannien oder Kanada.

Die sinkenden Ausgaben für Bildung (zwischen 1995 und 2008 von 5,1 Prozent des Bruttoinlandsproduktes auf 4,9 Prozent) sind allerdings ein untrüglicher Indikator dafür, dass hierzulande im Bereich der Bildung einiges schief läuft. Dafür braucht man nicht mal mehr einen internationalen Ländervergleich. Besonders niedrig ist übrigens das Ausgabenniveau im Grundschulbereich. Also in einer Lebensphase der jungen Menschen, in der noch alles offen ist und in der ein stabiles Bildungs-Fundament gelegt werden könnte. Die Betonung liegt leider auf könnte.

Der OECD-Bericht zeigt einmal mehr: fuchs liegt genau richtig mit seinem Konzept und seiner Vision. Bald startet die erste Gruppe an der Münchener Icho-Schule. Die fuchs-Kinder werden einmal die Chance haben, mit einem guten Schulabschluss in ihre weitere Zukunft zu gehen.

Ulrike Adams

Kommentar • Albrecht Volk • 23. Juni 2011

Sehr schöner Beitrag! Ich wuensche fuchs viel Erfolg bei seiner Arbeit.

AKTUELLSTE EINTRÄGE:

fuchs-Kinder – zum Beispiel Milo
Immer wieder fassungslos
fuchs-Kinder - zum Beispiel Farid
Wider das Gießkannenprinzip
Chance auf Bildung
Aus dem fuchs-Alltag: Froh über den Start
Zwei Büchertipps
Einladung zum Perspektivenwechsel

FUCHSIGE LESE-TIPPS:

InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. (IG)
MiGAZIN – MIGBLOG
ein fremdwoerterbuch
DIB – Die Integrationsblogger
An der pädagogischen Borderline
ufuq.de
Lernblog